Manege frei – Zirkus
gastierte in der Kinderspielstadt des Eppi-Zentrums
Der Volleyballclub Eppingen e.V.
engagierte sich ehrenamtlich bei der Kinderspielstadt Eppi-Zentrum, und bot vom
23. August bis 2. September den Kindern der Spielstadt die Möglichkeit in die
Welt der Zirkuskünste hineinzuschnuppern. Das Trainerteam des VC Eppingen
Miriam Müller, Christine Müller-Kaltenbach und Reiner Kaltenbach, stand den
Kindern mit Rat und Tat zur Seite und unterstützte die Artisten sieben Tage
lang beim Ausprobieren verschiedenster Zirkuskünste und bei der Vorbereitung
ihrer beiden Aufführungen. Die Kinder entdeckten ihre Talente, übten sich
geduldig im Jonglieren, Tellerdrehen, Akrobatik, Clownerie, Einradfahren,
Stelzenlaufen und bereiteten sich begeistert auf die Vorstellung vor.
Und so hieß es am Freitag, den
25. August zum ersten Mal„Hereinspaziert“ beim Eppi-Zirkus. Ehrengäste waren
auch anwesend: der Oberbürgermeister von Eppi-Zentrum Chris Dittrich und Thomas
Csaszar von der Stadtverwaltung Eppingen (Amt für Sport, Bildung und Kultur)
mit Gattin.
Die Zirkusvorstellung dauerte 20
Minuten und die kleinen Artisten begeisterten ihr Publikum mit Clownnummern,
Einradfahren, Stelzenlaufen, Akrobatik und einer bunten Jongliernummer mit
Tüchern, Bällen und Ringen. Den Abschluss der bunten Vorstellung bildete die
Raubtiernummer, in der die Raubkatzen des Eppi-Zentrums unter den Augen ihres
Dompteurs allerlei Kunststücke vorführten.
Die Kinderspielstadt öffnete am
Freitag, den 1. September im Rahmen eines Stadtfestes ihre Tore für die
Allgemeinheit. An diesem Tag fand die zweite Zirkusaufführung des Eppi-Zirkus
statt. Vor den Augen der Eltern und interessierter Bürger und Bürgerinnen
zeigten die Artisten teilweise schon bekannte Nummern, aber es waren noch
weitere Höhepunkte im Programm des Eppi-Zirkus, so z.B. das Laufen auf einer
Lauftrommel, ein Zauberer und eine große, neue Akrobatiknummer.
Die Kinderspielstadt wurde von
der Kinder- und Jugendförderung Eppingen rund um Andreas Fischer organisiert
und mit Hilfe von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern und Betreuern durchgeführt.
Zu den ehrenamtlichen Mitarbeitern zählten auch die drei Trainer des
Volleyballclub Eppingen e.V., denen das Projekt viel Spaß und Freude bereitet
hat. Christine Müller-Kaltenbach, Trainerin der Damenmannschaft des
Volleyballclub Eppingen äußert sich sehr positiv über die Spielstadt: „Das
ist eine tolle Idee. Die Kinder waren
wirklich sehr engagiert und konnten in vielen unterschiedlichen Bereichen
„arbeiten“. Es ist nur schade, dass sich so wenige Vereine an dieser
Kinderspielstadt beteiligt und ehrenamtlich engagiert haben.
|